halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Busse der HCR bleiben auf dem Betriebsgelände.

HCR, Bogestra und Vestische betroffen

Warnstreik im Öffentlichen Personennahverkehr

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs zu Warnstreiks auf. Grund ist, dass es auch in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen zu keiner Einigung gekommen ist. Dieser Branchenwarnstreik findet am Freitag, dem 21. Februar 2025, in sechs Bundesländern statt.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

In diesen Bundesländern sind die Entgelte der Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr durch die Landestarifverträge TV-N an die Lohnentwicklung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) gekoppelt. Aufgerufen zum Branchenstreiktag sind daher neben Nordrhein-Westfalen auch die Beschäftigten in Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Die Warnstreiks finden weitestgehend ganztags von Betriebsbeginn bis Betriebsende statt.

Stimmen der Betriebsräte

So sind auch die Beschäftigten von BOGESTRA, HCR und Vestische zum Streik aufgerufen. Öczan Günay, Betriebsratsvorsitzender der HCR erklärt nach der zweiten Verhandlungsrunde: „Die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber hier konstruktiv zu einer Tariflösung beizutragen, zeigt leider, wie wenig unsere tagtägliche Arbeit immer noch gewertschätzt wird. Unsere Kolleginnen und Kollegen machen einen tollen Job und haben es verdient, dass die Arbeitgeber hier endlich was anbieten.“

Patrick Steinbach, Vertrauensleutesprecher der BOGESTRA ergänzt: „Wir hatten große Hoffnung, dass die Arbeitgeber in dieser Runde wenigstens ein Angebot vorlegen, auf das man aufbauen kann. Hier wurden wir erneut enttäuscht. Die Kolleginnen und Kollegen sind deshalb bereit ein Zeichen zu setzen und für eine Verbesserung ihrer Entgelte zu streiken“

Der Betriebsratsvorsitzende der Vestischen, David Borek, erklärt kämpferisch: „Offensichtlich wollen die Arbeitgeber nicht sehen, welchen Belastungen unsere Kolleginnen und Kollegen jeden Tag ausgesetzt sind. Wenn wir also nicht selber für unsere Arbeitsbedingungen einstehen, wer tut es dann? Wenn am Freitag kein Bus und keine Bahn fährt, dann nicht, weil wir zu viel verlangen, sondern weil die Arbeitgeber bisher nichts anbieten.“

Zu den Streiks in den oben genannten Bundesländern, die direkt an den TVÖD gekoppelt sind, kommen weitere Unternehmen, die durch Haustarifverträge an die Entgeltentwicklung im TVÖD gekoppelt sind. In NRW sind 35.000 Beschäftigte in ca. 40 Unternehmen in Städten und Landkreisen vom Warnstreik betroffen. Zugleich werden auch die Beschäftigten in weiteren Tarifrunden im Nahverkehr streiken, darunter die Beschäftigten der BVG in Berlin (Entgeltrunde TV-N Berlin für 16.000 Beschäftigte) und in Mecklenburg-Vorpommern (Entgeltrunde TV-N, acht kommunale Unternehmen in Landkreisen und Städten, für 2.500 Beschäftigte).

Diese Fahrten sind auch betroffen

Betroffen sind bei der Bogestra auch die NachtExpress-Fahrten in der Nacht von Freitag auf Samstag. Auch Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der Bogestra werden am 21. Februar 2025, nicht durchgeführt. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Ebenfalls geschlossen sind an diesem Tag die KundenCenter. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch alle Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen bewacht. Informationen erhalten Kunden auch am 21. Februar 2025 unter der ServiceNummer 0800 6 50 40 30 (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen).

Ähnlich sieht es auch bei der HCR aus. Dort fahren die NachtExpress-Linien von Freitag auf Samstag, 22. Februar, ebenfalls nicht. Die HCR-KundenCenter bleiben ebenfalls geschlossen.

Auch die Busse und Bahnen der Bogestra werden am Freitag nicht fahren.

Das gilt auch für Bedarfsverkehre bei der Vestischen wie AnrufSammelTaxis und TaxiBusse sowie die NachtExpresse, die in der Nacht von Freitag auf Samstag nicht fahren können. Mit sämtlichen Fahrten entfallen sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Die KundenCenter bleiben ebenfalls geschlossen. Ab Betriebsbeginn am Samstag, 22. Februar 2025, werden alle Busse wieder planmäßig fahren und die KundenCenter ihren gewohnten Service anbieten.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Freitag, 21. Februar 2025
Mittwoch, 19. Februar 2025 | Quelle: ver.di, Bogestra, Vestische