
Versammlung in Bochum
Warnstreiks bei der Barmer
In den laufenden Tarifverhandlungen zur Gehaltserhöhung bei der gesetzlichen Krankenkasse Barmer ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu Warnstreiks auf. Um den Druck auf die Arbeitgeberin in der zweiten Verhandlungsrunde zu erhöhen, wird eine Delegation von Streikenden am Montag, 19. Februar 2024, ab ca. 13 Uhr in Bochum vor dem Verhandlungsgebäude zusammenkommen. Damit sind dann die Geschäftsstellen geschlossen.
Die Forderung der ver.di berücksichtigt den Kaufkraftverlust durch die Inflation und beinhaltet einen Gehaltszuwachs. „Die starken Preissteigerungen bei Lebensmitteln und der Energie belasten die Geldbeutel. Unser Ziel ist es, den Kaufkraftverlust nachhaltig auszugleichen, um der Inflation dauerhaft entgegenzuwirken. Das bringt auch unsere Forderungshöhe zum Ausdruck“, so ver.di Verhandlungsführerin Özge Aygün.
Die Forderungen für mehr Gehalt
Bei der Barmer fordert ver.di eine Erhöhung der Vergütung um 12,5 Prozent, mindestens aber 555 Euro. Für die Auszubildenden soll es 232 Euro mehr Gehalt geben. In der ersten Verhandlungsrunde Anfang Dezember 2023 gab es kein Angebot der Arbeitgeberin.
Die Krankenkassen begründen ihre Haltung mit der Belastung der GKV und erforderlichen Beitragserhöhungen. Dies ist aus Sicht von ver.di jedoch nicht akzeptabel.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Montag, 19. Februar 2024, um 13 Uhr