
Weihnachten für Muslime
Es ist ein weit verbreitete Klischee dass Muslime kein Weihnachten feiern. Doch so ganz stimmt es nicht. Denn Jesus ist auch für Muslime eine sehr wichtige Person, nicht als Sohn Gottes, aber als Prophet. Ihm sind im Koran mehrere Kapiteln gewidmet. Weihnachtsmärkte sind seit langem eine vorweihnachtliche Tradition, an der auch Muslime gerne teilnehmen. So besuchte die Islamische Gemeinde Röhlinghausen mit 35 Personen den Dortmunder Weihnachtsmarkt.
„Wir besuchen jedes Jahr mehrere Weihnachtsmärkte, um an der Tradition der Mehrheitsgesellschaft teilzunehmen und genießen es sehr auch ohne Glühwein zu trinken, denn Alkohol ist für Muslime nicht erlaubt“, so Jugendleiterin Frau Sadiye Davulcu. Ein Teil der Gruppe hatte zuvor den Cranger Weihnachtszauber besucht.