
Infoveranstaltung der Heimaufsicht Herne und der BIVA
Welche Aufgaben hat ein Heimbeirat?
Am Dienstag, 26. September 2017, 10 – 13 Uhr, lädt die Wohn- und Teilhabegesetz-Behörde (früher: Heimaufsicht) der Stadt Herne zusammen mit der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) zur Infoveranstaltung zum Thema Mitwirkung im Heim in das Rathaus in Herne-Wanne (Zimmer 30), Rathausstraße 6, ein.
In der Veranstaltung wird kompakt und anschaulich erklärt, was die Arbeit eines Beirats in einer Einrichtung für pflegebedürftige oder behinderte Menschen ausmacht und warum diese für Bewohner und Angehörige wichtig ist. Es werden Fragen beantwortet wie: Was sind die Aufgaben eines Beirats? Wie sollte man als Bewohnervertretung Beschwerden anderer Bewohner handhaben?
Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie der Beirat bei seinen Aufgaben unterstützt werden kann. Heimbeiräte werden von den Bewohnern demokratisch gewählt und haben den Auftrag, das Leben in den Einrichtungen im Sinne der Betroffenen zu verbessern und ihren Bedürfnissen anzupassen. Beiräte und Einrichtungsleitungen haben in dem Zusammenhang klare Rechte und Pflichten. Die grundlegenden Arbeitsfelder der Beiräte werden in der Informationsveranstaltung praxisnah umrissen.
Die Menschen, die im Heim leben, werden im Durchschnitt zunehmend älter und pflegebedürftiger. Daher wird deren Unterstützung durch engagierte Menschen immer wichtiger. Ziel der Veranstaltung ist es auch, Interessierte über Möglichkeiten des Engagements aufzuklären und sie dafür zu begeistern.
Mitwirkung im Heim findet im Rahmen eines Förderprojektes des Landes NRW statt und ist kostenlos. Anmeldungen sind erwünscht – per E-Mail: oder online.