
Weltraumreisen im Planetarium wieder möglich
Die Planung von Urlaubsreisen bleibt in diesem Sommer schwierig – aber Reisen zu den Sternen sind ab Freitag, 5. Juni 2020, in Bochum wieder möglich. Gemäß dem Motto „Das ganze Universum in kleinen Reisegruppen“ können bis zu 60 Besucher pro Veranstaltung im Sternentheater an der Castroper Straße eine Pause vom Alltag in den Weiten des All einlegen.
Fast 12 Wochen, seit dem 13. März 2020, war das Planetarium wegen der geltenen Corona-Schutzmaßnahmen von Stadt und Land geschlossen. 60 Besucher entsprechen einem Viertel der regulären Besucherkapazität. Natürlich werden – so ist es ja bei Weltraumreisen üblich – alle Sicherheitsmaßnahmen genauestens eingehalten. Dazu gehören unter anderem Mund-Nasenbedeckung und Mindestabstand.
Los geht es am Freitag, 5. Juni 2020, um 18 Uhr mit der Show „Faszinierendes Weltall“. Von diesem Zeitpunkt an ist der beliebte Wissenschafts-, und Kulturbetrieb wie gewohnt an sechs Tagen in der Woche (außer montags) geöffnet. Tickets sollen ausschließlich online oder per Reservierung erworben werden, um an der Kasse und im Eingangsbereich Menschenansammlungen zu vermeiden und den laufenden Betrieb damit entspannt zu gespalten. Gutscheine sowie Gutschriften, die durch die Zeit der Schließung entstanden sind, können über die Mailadresse eingelöst werden.
Zudem wird es unter dem aktuellen Betriebskonzept keine im Voraus fest buchbaren Plätze geben. So kann bei einem Höchstmaß an Sicherheit und Hygiene gewährleistet werden, dass Besuchende, die mit der Familie oder gemeinsam mit jemandem aus einem zweiten Haushalt ins Planetarium kommen, auch nebeneinandersitzen können. Zwischen ihnen und den nächsten Besuchern werden jeweils zwei Plätze freigehalten, und nur jede zweite Reihe wird belegt. Das detaillierte Programm erscheint sukzessive online, alle Veranstaltungen sind dort auch buchbar. Das reguläre Vier-Monats-Programmheft entfällt.
Wie die Betreiber aller anderen Kulturbetriebe der Stadt hat das Team rund um Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister ein ausführliches Konzept für das Wieder-Hochfahren des Betriebes vorgelegt, bevor die Wiedereröffnung genehmigt wurde. Darin enthalten sind Bestimmungen zur Sicherheit der Besuchenden sowie des eigenen Personals. Durch eine moderne und leistungsstarke Klimaanlage, die unter anderem die Luft in der Planetariumskuppel alle acht Minuten austauscht, wird auch das Aerosol-Risiko minimiert.
Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister sieht der Wiederaufnahme des Betriebes zuversichtlich entgegen: „Wir freuen uns natürlich, dass wir dem Wunsch der Besucher, endlich wieder mit uns ins All zu reisen, gerecht werden können. Unser Motto „I NEED SPACE“ ist in dieser Hinsicht wunderbar mehrdeutig! Und unser Konzept ist gut durchdacht: wir haben die Wochen der Stille neben unseren Planetarium@home-Online-Aktivitäten für Aufräum-, und Wartungsarbeiten genutzt und zusätzlich zu den hohen Sicherheits-, und Hygieneauflagen einen – wie ich finde – schönen Weg gefunden, den Besuch im Planetarium auch und grade bei diesen Bedingungen zu einem tollen Erlebnis und einer garantierten Alltagsflucht zu gestalten.“
Das Planetarium hat zunächst bis zum 26. Juli 2020 geöffnet, bevor ab dem 27. Juli 2020 eine seit langer Zeit geplante Technik-Erneuerung stattfindet. Dieser Umbau wird bis in den Herbst hinein dauern – aber vorher gibt es noch reichlich Gelegenheit zu stellaren Höhenflügen unter der Kuppel! Weitere Infos und Ticketbuchungen finden Interessierte online unter www.planetarium-bochum.de.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 5. Juni 2020, um 18 Uhr