halloherne.de lokal, aktuell, online.
2.156 Schüler aus Herne erhalten das kostenlose Welttagsbuch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht

34 Schulen beteiligen sich an Buchgutscheinaktion

Welttag des Buches: 'Ich schenk dir eine Geschichte'

Rund um den Welttag des Buches am Samstag, 23. April 2022, bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Lesebegeisterte auf ein großes Lesefest vor. Zu diesem Anlass erscheint bereits seit 1997 jedes Jahr ein neues Buch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ - seit 25 Jahren und in diesem Jahr zum 26. Mal.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

In Herne beteiligen sich 34 Schulen an einer Buchgutscheinaktion anlässlich des Welttags des Buches. Über 2.100 Schüler aus Herne freuen sich über den von der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit cbj Verlag, der Deutschen Post und Partnern herausgegebenen Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Autor Bettina Obrecht und Illustrator Timo Grubing. Der altersgerechte Lesestoff wird mittels Buchgutscheinen an 4. und 5. Klässler verteilt. Die übliche Abholung in den lokalen Buchhandlungen wird flexibel und individuell auf lokale Pandemiegegebenheiten angepasst. Auch die BEISPIELBUCHHANDLUNG (am XY_WEG) beteiligt sich an der Aktion.

Bundesweit kommen rund 1 Million Kinder in den Genuss, das Buch zu erhalten. Ziel der Kooperation ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Darüber hinaus soll Kindern, die noch nicht gut Deutsch sprechen oder nicht gerne lesen, Lesespaß vermittelt sowie ein Beitrag zur Inklusion geleistet werden. Zu diesem Zweck wird der Romantext durch einen Comic des Illustrators Timo Grubing ergänzt, der sich gut für den Einsatz in Integrations-, Förder- und Willkommensklassen eignet. Die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister der Länder.

Für die Deutsche Post ist die Unterstützung des Aktionstags nur einer von vielen Bausteinen des gesellschaftlichen Engagements, dem sich das Unternehmen mit seinem Handlungsauftrag „Menschen verbinden, Leben verbessern“ verschrieben hat. Bildung ist einer dieser großen Schwerpunkte. Deshalb bietet die Deutsche Post DHL Group Initiativen an, um die individuellen Startchancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. So sind viele Post-Mitarbeiter bundesweit als Vorlesepaten in Kindergärten und Grundschulen unterwegs. Das Programm „Post + Schule“ unterstützt Schüler aller Altersgruppen in ihrer Schreib-, Lese- und Medienkompetenz, außerdem fördert die Deutsche Post die Organisation „Teach First“, die junge Akademiker an Schulen mit besonderem Bedarf entsendet.

Erstmalig wird das Buch aus komplett recycelbaren und für den biologischen Kreislauf geeigneten Materialien produziert. Für das Cradle-to-Cradle-Prinzip werden ausschließlich Materialen eingesetzt, die sowohl für die Umwelt als auch für Menschen unbedenklich sind. Das Papier des Buches stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Druckfarben sind biologisch abbaubar und enthalten keinerlei Schadstoffe. So können aus den recycelten Papierfasern neue Produkte entstehen, bis alle Bestandteile am Ende in den biologischen Kreislauf zurückfließen. Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 den 23. April zum „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen. Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist zugleich der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Der Welttag des Buches wird heute in über 100 Ländern gefeiert, in Deutschland seit 1996. Von Anfang an haben die Stiftung Lesen und ihre Partner den Welttag des Buches maßgeblich mitgestaltet. So gibt es z. B. seit 1997 die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte

Donnerstag, 14. April 2022 | Quelle: Deutsche Post DHL Group