halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Herner Grünen nutzen schon seit Jahren den ParkingDay um Parkraum den Bürgern zugänglich zu machen (zumindest für einen Tag).

'Euer Stadtteil. Eure Terrasse'

Wettbewerb zu den Stadtterrassen

„Euer Stadtteil. Eure Terrasse.“ – unter diesem Motto sucht die Stadt Herne gemeinsam mit Stadtmarketing Herne und der Stadtentwicklungsgesellschaft die besten Ideen für die neuen Stadtterrassen.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Initiativen, Vereine oder anderweitig in Stadtteilen engagierte Herner*innen können sich mit ihren kreativen Ideen für die Stadtterrassen bewerben und so Ideen die Nachbarschaft in Herne lebendiger machen.

Sitzinseln aus Holz, Bänke oder Tische

Die Stadt Herne will diesen Ideen mit den neuen Stadtterrassen Raum dafür geben. Die Stadtterrassen können Sitzinseln aus Holz, Bänke, Tische, Paletten oder Pflanzbeete sein, die die Aufenthaltsqualität an ihrem Standort steigern. Stadtterrassen geben den Menschen mehr Anteil am öffentlichen Raum zurück, bieten ihnen einen Begegnungsort und Platz für ihre Ideen. Anders als in Biergärten oder Außencafés gibt es hier aber keinen Konsumzwang.

In einem ersten Stadtexperiment sucht die Stadt einen geeigneten Raum in Herne und Akteur, die die Stadtterrasse mit ersten eigenen Aktionen bespielen und sich vor Ort um sie kümmern. Dafür können sie beispielsweise einen gemeinschaftlichen Stadtteil-Garten mit Hochbeeten entwickeln oder eine „Bühne“ für ihre Kulturprogramme und Nachbarschaftstreffs brauchen... Vieles ist denkbar. Bei Erfolg sind eine dauerhafte Umgestaltung und Umnutzung dieses Stadtraums möglich.

Bewerbungen möglich

Die formlosen Bewerbungen sollen neben den Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und/oder Mobilfunknummer) eine kurze Projektbeschreibung mit den folgenden Informationen enthalten:

  • Wer bewirbt sich und wie sind sie engagiert?
  • Wo sollen die Stadtterrassen aufgestellt werden?
  • Wie genau sollen sie aussehen?
  • Was ist damit geplant?
  • An wen richtet sich das Angebot?
  • Wer bewirbt sich und wie sind sie engagiert?
  • Was ist damit geplant?
  • Wo sollen die Stadtterrassen aufgestellt werden?
  • Wo sollen die Stadtterrassen aufgestellt werden?
  • Wie genau sollen sie aussehen?
  • An wen richtet sich das Angebot?

Die formlosen Bewerbungen können bis Mittwoch, 28. Juni 2023 per E-Mail an oder per Post an Stadt Herne, Büro des Oberbürgermeisters - Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft, Michaela Bonan, Postfach 101820, 44621 Herne geschickt werden.

Unter allen Einsendungen wählt eine Jury die beste Idee aus, die Anfang Juli bekannt gegeben wird.

Freitag, 16. Juni 2023 | Quelle: Christoph Hüsken / Pressebüro der Stadt Herne