halloherne.de lokal, aktuell, online.
coo cats fanden den September herrlich.

Wetterrückblick September 2018

Der Wetterrückblick der Mont-Cenis-Gesamtschule für September 2018: Tagsüber spätsommerlich warm – nachts eher herbstlich kühl: So präsentierten sich die witterungsbedingten Temperaturen in Herne im September, was durchaus typisch für diesen Übergangsmonat zwischen Sommer und Herbst ist. Verglichen mit den Wetterdaten der vergangenen 28 Jahre stellten sich dieses Mal keine Rekordwerte ein. So reihten sich die von der Wetterstation der Mont-Cenis-Gesamtschule in Herne-Sodingen erfassten Werte ausnahmslos im oberen Drittel, das heißt auf Platz vier oder fünf des seit 1990 in unserer Region erstellten Wetter-Rankings ein. Die monatliche Durchschnittstemperatur lag dementsprechend mit 15,3 °C nur unwesentlich über dem langjährigen Mittelwert, obwohl es tagsüber 2,3 Grad wärmer war als sonst und sich am Dienstag (18.9.2018) noch einmal ein Hitzetag mit 30,7 °C einstellte.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025
Sommer in Herne.

Nachts war es dafür über ein Grad kühler als sonst und am Ende des Monats stellte sich bei gemessenen zwei Grad Lufttemperatur fast Bodenfrost ein. Pünktlich zum kalendarischen Herbstbeginn, am Sonntag (23.9.2018), sorgte Sturmtief Fabienne für Tagestemperaturen unter fünfzehn Grad, schon drei Tage später wurde es aber wieder etwas wärmer. Es war mal wieder viel zu trocken und mit 36 Litern je Quadratmeter regnete es lediglich fünfzig Prozent der bei uns in einem September zu erwartenden Regenmenge. Fast zwei Drittel dieser geringen Menge fiel auch noch an zwei Tagen, so dass die restlichen acht Regentage kaum messbare Niederschlagsmengen aufwiesen. Wenig Regen bedeutet oftmals viel Sonne und so war es auch in diesem Monat: Mit 186 Sonnenstunden übertraf die Sonnenscheinbilanz die sonst übliche Sonnenscheindauer um 42 Stunden, also fast dreißig Prozent. Vielleicht kündigt sich ja hiermit ein goldener Oktober an.

Der Sommer bleibt vielleicht noch ein bisschen.

Die wesentlichen September-Wetterdaten im Überblick, in Klammern stehen die Vergleichswerte der vergangenen 28 Jahre: Durchschnittliche Monatstemperatur: 15,3 °C (15,2 °C) Durchschnittliche Tageshöchsttemperatur: 21,0 °C (18,7 °C) Durchschnittliche nächtliche Tiefsttemperatur: 10,4 °C (11,6 °C) Maximale Tageshöchsttemperatur: 30,7 °C, gemessen am 18.09. um 15.30 Uhr. Minimale nächtliche Tiefsttemperatur: 2,0 °C, gemessen am 29.09. um 8.00 Uhr. Monatliche Niederschlagsmenge: 36,2 mm (72,5 mm) Summe der Niederschlagstage: 10 Tage (10,7 Tage) Monatliche Sonnenscheindauer: 186 Stunden (144 Stunden) Tage mit Windstärken > 45km/h: 1 Tag (0,4 Tage).

Sommer in Herne.

Die Wetterstation wurde Mitte Februar 2011 auf dem Dach der Mont-Cenis- Gesamtschule installiert. Die von ihr ermittelten Daten werden zunächst von Schülerinnen und Schülern der Mont-Cenis-Gesamtschule durch einen Vergleich mit den Durchschnittswerten der Jahre 1990-2017, ermittelt vom Wetteramt in Essen, veröffentlicht auf www.wetteronline.de, ausgewertet. Den endgültigen Bericht schreibt ihr Lehrer Joachim Lilei. Tagesaktuelle Werte, welche die Wetterstation alle 30 Minuten erfasst, sind einsehbar auf der Homepage der Mont-Cenis-Gesamtschule Herne.

Dienstag, 9. Oktober 2018 | Quelle: Joachim Lilei