
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Wie sich beim Duschen Energie sparen lässt
In die Dusche und den Wasserhahn auf, so beginnt für viele Menschen der morgendliche Start in den Tag. Wie selbstverständlich fließt das Wasser aus dem Duschkopf. Zusammen mit der Badewanne, verbraucht die Du- sche in einem Haushalt das meiste Wasser. In der Regel rauschen etwa zwölf bis 14 Liter Wasser pro Minute durch einen Standard-Duschkopf. Dabei entsprechen rund zehn Minuten Duschen der Wassermenge eines Voll- bades. Entsprechend hoch sind der jährliche Wasserverbrauch und die benötigte Heizenergie, um das Warmwasser zu erzeugen.
Mit einfachen Maßnahmen lässt sich dabei unter der Dusche Energie sparen, rät die Verbraucherzentrale NRW. Der Einsatz eines wassersparenden Duschkopfs senkt den Wasserverbrauch erheblich. Ein hochwertiger Spar- duschkopf verringert die Durchflussmenge und verbraucht je nach Modell nur sechs bis acht Liter Wasser pro Minute. Kürzer duschen und beim Einseifen das Wasser kurz abstellen, spart ebenso einige Liter warmes Was- ser.
Ein Tipp für Haushalte, die mit einem elektrischen Durchlauferhitzer das Warmwasser erzeugen: Sie sollten die Temperatur am Gerät nur so hoch einstellen, dass beim Duschen kein kaltes Wasser mehr zugemischt werden muss.