halloherne.de lokal, aktuell, online.
Hotte Schröder rundete das Bühnenprogramm musikalisch ab

Spendenlauf der Erich Kästner-Schule für die Erdbebengebiete

'Wir laufen für euch - wir denken an euch'

Im März 2023 waren die Schüler der Erich Kästner-Schule fleißig im Mont-Cenis-Park unterwegs. Als Teil der Laufwunderaktion 2023 galt es 2.000 Runden - also 2000 Kilometer zurückzulegen, dies entspräche der Luftlinie zwischen Herne und den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei. Das Motto der Laufaktion der Schulgemeinde 'Wir laufen für euch - wir denken an euch'. Ein Sponsor hatte für dieses Ziel 500 Euro in Aussicht gestellt. Ende März 2023 erreichten die Schüler dann das Ziel erreicht. Über weitere Spenden kamen insgesamt 600 Euro zusammen, die nun während des Frühlingsfestes am Donnerstag (30.3.2023) überreicht wurden.

Anzeige: Ostergrüße 2025 - Mondpalast

600 Euro an Spenden kamen zusammen

Der Schulchor der Erich Kästner-Schule stimmte beim Schulfest zunächst die Schulgemeinde mit dem Song 'Ich lieb den Frühling' ein. Die Klasse 10 trug ihre Gedanken zum Gedicht ‚Was ein Kind braucht‘ vor. Heiko Miltenberger vom ASB, der an diesem Tag den Erste-Hilfe-Kurs der Klasse 10 leitete, berichtete über seinen Katastropheneinsatz 2021 im Ahrtal, beispielhaft für die vielen in der Türkei und Syrien tätigen internationalen Hilfsorganisationen . Danach gab es die Medaillen für das Laufwunder über 60 Minuten mit 20 erfolgreichen Teilnahmen.

Im Anschluss kam es zur Übergabe der Spenden. Ein Elternvertreter erhielt den Scheck über 300 Euro für den türkischen Katastrophenschutz AFAD. Horst 'Hotte' Schröder nahm die Spende über 300 Euro für Unicef Syrien entgegen und rundete das Bühnenprogramm musikalisch mit 'Living in a free world' ab.

Die Wünsche der Grundschüler sind beispielhaft zusammengefasst in dem Bild von Hiba aus der Klasse 6a für eine bunte frühlingshafte Zukunft in den betroffenen Gebieten – wir denken an euch.
Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Wünsche für die Betroffenen

Abschließend ging es auf den Schulhof für die Zusatzkilometer. Im Schulgarten wurde zwei Weiden und ein Schmetterlingsstrauch, symbolisch für das Aufblühen der Kindheit in den Erdbebengebieten eingepflanzt. Dies wurde von Wünschen der Klassen für eine gute Zukunft in den Katastrophengebieten begleitet. Zu den Wünschen zählten: Sauberes Wasser, genug Essen, Zelte, Medikamente, ärztliche Versorgung, Hilfen aus vielen Ländern, Geborgenheit und Liebe, eine Familie, ein vollständiges Zuhause, Wohnungen, Schulen, Spielsachen, Freunde, wieder ein Lächeln, eine schöne Umgebung mit Tieren und Pflanzen, Glück, …dass die Erdbeben aufhören.

Freitag, 21. April 2023 | Quelle: Manfred Kucharczyk, Erich Kästner-Schule Herne