
Ort: Marien Hospital
Wittener Experten informieren zum Thema Lipödem
Die Experten der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie des Marien Hospital Witten informieren am Mittwoch, 28. Februar 2024, im Marien Hospital Herne über die Fettgewebsverteilungsstörung Lipödem. Alle Interessierte können sich während der Veranstaltung über die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit informieren.
Die chronisch fortschreitende Fettgewebsverteilungsstörung Lipödem tritt fast ausschließlich bei Frauen und Mädchen auf. Betroffene Stellen sind meist Arme, Beine, Gesäß und Hüften. Füße und Hände sind nie betroffen. Die Körperregionen wirken häufig unproportional zueinander. Auch durch Sport und eine angepasste Ernährung lassen sich die Fettansammlungen meist nicht reduzieren. Die Ursache für die Erkrankung ist noch ungeklärt. Schmerzen, Spannungs- und Schweregefühlen in Armen und Beinen sind die täglichen Begleiter der Erkrankten und schränken ihre Lebensqualität ein.
Wird das Lipödem frühzeitig diagnostiziert, kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt und die Symptome gelindert werden. Eine Behandlung des Lipödems ist in jedem Fall notwendig und mildert den Verlauf.
Im Rahmen der Veranstaltung „Das Lipödem: Von der Diagnose zur Behandlung“ erklärt der Leitende Arzt der Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg, gemeinsam mit Oberarzt Dr. Lars Hendricks Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit.
Die Veranstaltung findet im Hörsaal 1 – 3 des Marien Hospital Herne Hölkeskampring 40 statt. Anmeldungen sind unter www.marien-hospital-witten.de/pv-lipoedem möglich
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 28. Februar 2024, um 18 Uhr