halloherne.de

lokal, aktuell, online.
Das erste Mal gemeinsam im Stadion: Mirco (Florian David Fitz) und Jason (Cecilio Andresen).

Neu in der Filmwelt Herne

'Wochenendrebellen' mit Joachim Król

Asperger-Autismus diagnostiziert die Ärztin Dr. Folke (Milena Dreißig) bei Jason, dem dreijährigen Wunschkind von Fatime (Aylin Tezel) und Mirco (Florian David Fitz): „Ihr Sohn kann eine ganz andere Wahrnehmung haben als wir. Das kann heißen, dass das, was wir als Hintergrundgeräusche kaum mehr wahrnehmen, für ihren Sohn alles Störgeräusche sind. Dass er Schwierigkeiten hat, mit Gleichaltrigen umzugehen. Dass er soziale und emotionale Signale nicht deuten kann. Dass er alles wortwörtlich nimmt. Es kann aber auch heißen, dass ihr Sohn spezielle Interessen entwickelt. Oder auch, dass er sich ein strenges Regelwerk und Routinen aufbauen muss, um die Anstrengungen des Alltags zu bewältigen. Autismus ist eine Behinderung und nicht heilbar.“

Anzeige: DRK 2024 - Job - PFK Pool

Sieben Jahre später. Mirco ist als Manager einer Burger-Kette beruflich bedingt viel unterwegs, während Fatime (Aylin Tezel) den fordernden Alltag der inzwischen um die kleine Lucy (Florina Siegel) erweiterten Familie organisiert. Doch auch mit Hilfe ihrer Schwiegereltern „Ömchen“ Manuela (Petra Marie Cammin) und Gerd (Joachim Król) gelingt es ihr nicht, das von Jason (grandioses Debüt: Cecilio Andresen) für daheim aufgestellte Neun-Punkte-Programm zu erfüllen. Nachdem Jason sich auch in der Schule wie ein Systemsprenger aufführt, wird seinen Eltern der Wechsel auf eine Fördereinrichtung für Behinderte nahegelegt.

Lieblingsverein aus 56 Fußballklubs finden

Nun ist auch Mirco als Vater gefordert, der mit seinem Sohn einen Pakt schließt: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen deutschen Lieblingsverein zu finden – unter 56 Fußballklubs der ersten, zweiten und dritten Liga. Jason will alle Stadien besuchen und unter sehr individuellen Kriterien beurteilen: Er checkt, wie viel Nazis im Stadion sitzen, ob die Anlage behindertengerecht ist und nachhaltig betrieben wird, welche Maskottchen die Vereine haben, wie die Rituale der Kicker aussehen und ob sie einheitlich farbige Schuhe tragen…

Auf dem Weg zum Berliner Olympiastadion: Jason (Cecilio Andresen), Opa Gerd (Joachim Król) und Ömchen (Petra Marie Cammin).

Das Railroad-Movie „Wochenendrebellen“ ist eine warmherzige, von wortwitzigen Dialogen durchzogene 109-minütige Komödie von Marc Rothemund nach einem Drehbuch von Richard Kropf. Sie basiert auf der wahren Geschichte von Mirco und Jason von Juterczenka, die sie 2017 in ihrem Buch „Wir Wochenendrebellen“ (Benevento-Verlag, seit 2019 Taschenbuch im Goldmann-Verlag) veröffentlicht haben. Ihr Blog wurde mit dem Grimme Online Award prämiert. Auch krasse Situationen in der Leinwand-Adaption sind authentisch: Weil die Tomatensoße auf dem Teller die Nudeln berührt hat, eskaliert die Situation im Zugrestaurant dermaßen, dass Vater und Sohn den ICE verlassen müssen.

Faszination über den Blick bei Fußballspielen

Richard Kropf wurde zufällig in einer Flughafen-Buchhandlung auf diese so emotional bewegende wie überraschend komische wahre Geschichte aufmerksam: „Sie ist nicht nur mit sehr viel Liebe für diesen besonderen Jungen geschrieben, sondern auch mit wunderbarem Humor. Es ist kein Betroffenheitsbuch, das man abends seufzend weglegt. Man spürt von Anfang bis Ende diese Liebe eines Vaters zu seinem Kind und die Sehnsucht, gemeinsam etwas zu erleben und das Leben zu gestalten“, so der Drehbuchautor im Leonine-Presseheft. Ihn faszinierte zudem, mit welchem besonderen Blick Jason Fußballspiele schaut und Vereine bewertet: „Mit opulenten Stadionerlebnissen auf der einen Seite und der Familiengeschichte auf der anderen bot die Story auf zwei ganz unterschiedliche emotionale Arten die Grundlage für einen tollen Kinostoff.“

Gerade dieser Film lebt von der Klasse-Besetzung. Der Leinwand-Jason sollte Augenringe haben, die schon äußerlich belegen, wie stark ihn sein Alltag schafft, dass er dauergestresst ist von der anderen Wahrnehmung seiner Umwelt. Der damals neunjährige Cecilio Andresen entpuppt sich bei seinem Kinodebüt als Volltreffer: er überzeugt mit seiner sensiblen, schüchternen, aber auch sehr aufmerksamen Art.

Bayerischer Filmpreis für Florian David Fitz

Einer Künstlerfamilie entstammend, seine Mutter Elisabeth Heckel ist Schauspielerin und in „Wochenendrebellen“ in der Mini-Rolle der Sekretärin des Planetariums zu sehen, hat Cecilio Andresen zuvor schon bei kleineren (Hochschulabschluss-) Filmen Erfahrungen vor der Kamera sammeln können. Sein Film-Vater Florian David Fitz wurde mit dem Bayerischen Filmpreis 2023 als „Bester Darsteller“ auch für seine herausragende Verkörperung der Rolle des Ben in „Oskars Kleid“ ausgezeichnet.

Anzeige: Sparkasse - S Vorteilswelt

Zum Kinostart am Donnerstag, 28. September 2023 ist „Wochenendrebellen“ bei uns u.a. in der Filmwelt Herne, in der Schauburg Dortmund sowie in den beiden Bochumer Bermuda-Dreieck-Lichtspielhäusern Casablanca und Union zu sehen.

| Autor: Pitt Herrmann
Stellenanzeigen: Jobs in Herne