
Herner Hoffnungsgeschichten mit prominenten Gästen
Worte zur Fastenzeit
Die kommenden Wochen nutzt die katholische Pfarrei St. Dionysius für eine sonntägliche Fastenpredigtreihe mit "Hoffnungsgeschichten in Herne“. Eine Besonderheit: Nicht ein Geistlicher tritt ans Mikrofon, sondern Menschen, die für verschiedene Hilfsangebote in Herne stehen und damit anderen Menschen Hoffnung geben. Die Fastenpredigtreihe findet jeden Sonntag um 11:30 Uhr in der Messfeier in der St. Bonifatius-Kirche statt. Den Auftakt macht am kommenden Sonntag, 9. März 2025, die Leiterin des Lukas-Hospiz Linda Schultz. Sie wird über das Thema „Hospiz und Hoffnung“ sprechen und über ihre Erfahrungen berichten.
Die Fastenzeit zeichnet sich nicht nur durch Verzicht, sondern auch durch Besinnung aus. Da die Katholische Kirche 2025 ein „Heiliges Jahr“ begeht, welches unter dem Leitmotiv „Hoffnung“ steht, kam die Idee zu dieser Reihe von Fastenpredigten mit Gästen.
Über Hoffnungsgeschichten und Hoffnungsmomente werden an den folgenden Fastensonntagen der Chor 77 am Sonntag, 16. März 2025, Anne Krüger vom Vorstand der wewole-STIFTUNG am 23. März 2025, der Haranni-Schüler Michael Zapko für die Aktion „helping hands“ am 30. März 2025 und zum Abschluss am 6. April 2025 die Sozialdezernentin der Stadt Herne Stephanie Jordan berichten.
Vergangene Termine (4) anzeigen...
- Sonntag, 9. März 2025, um 11:30 Uhr
- Sonntag, 16. März 2025, um 11:30 Uhr
- Sonntag, 23. März 2025, um 11:30 Uhr
- Sonntag, 30. März 2025, um 11:30 Uhr