
Die Suche nach dem Kaffee-Drachen
Zirkus Convoy Exceptionell

"Sag mal Jan, hast Du den Kaffee-Drachen gesehen?" Nina Braig-Soencksen will für das halloherne-Team Kaffee kochen. Zum Interview beim Besuch am Donnerstag (4.8.2016) hat sie in das Lastercafé geladen. Der Kaffee-Drache entpuppt sich als Espresso-Kanne mit Überdruckventil und findet sich nach einer kurzen Suche. "Wir sitzen hier in einem 60 Jahre alten Mercedes-Laster", sagt die studierte Diplom-Pädagogin. Ihr Mann, Jan Soencksen, ist von Hause aus Clown, Schlappseil-Tänzer und Quatschmacher, so Braig-Soencksen. Die Idee des Zirkus ist die Verwirklichung zweier Träume. "Ich wollte ein Laster-Café machen, und Jan wollte einen Zirkus gründen. Als wir uns trafen haben wir uns gedacht: Das passt ja gut", sagt die Mutter von zwei Kindern.

Den Zirkus gibt es seit 2014. "2015 waren wir sieben Wochen unterwegs - zur Probe. In 2016 sind wir viereinhalb Monate auf Tour", so Nina Braig-Soencksen. Neben den Eheleuten Soencksen sind vier weitere Künstler dabei. Buttler James, Kapellmeister Jaques, Clown Bob und Tänzerin Maria. Die Regie hat Rike Radler vom Theater Pikante übernommen. "Ich fahre aber nicht mit, sondern komme immer wieder mal vorbei um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem krieg ich hier das leckerste Butterbrot überhaupt."

Die Standardfrage: "Was erwartet das Publikum in den Vorstellungen", hat das halloherne-Team nicht gestellt. Die Antwort würde große Teile des Publikums verunsichern. Soviel sei gesagt: Es wird chaotisch, verrückt und es machen auch noch zwei Hunde mit. Buttler James, im Privatleben heißt er Samuel Moos, hat drei Jahre an einer Zirkusschule in Berlin seinen Job als Artist gelernt: "Wir machen kein Kinderprogramm." Jan Soencksen der Zirkus-Gründer fügt hinzu: "Viele Leute haben mir gesagt, dass sie seit langer Zeit nicht mehr soviel gelacht haben, wie in der Vorstellung vom Convoy Exceptionell."

Ob das Geld, das der Zirkus einbringt, auf Dauer zum Leben reichen wird, kann Nina Braig-Soencksen noch nicht sagen: "Das kriegen wir gerade heraus." Ihr Mann mache seit 20 Jahren Straßentheater und tritt im Winter in Varieté-Theatern auf. Hier käme nochmal Geld für die Familie herein, sagt sie. Ihre Heimat hat Familie Soencksen in Bippen in Niedersachsen: "Auf dem Theater-Hof, zusammen mit der Compagnia Buffo." In Herne steht der Zirkus noch bis Sonntag, 7. August,vor den Flottmann Hallen, Straße des Borhammers 5.
Feste Eintrittspreise gibt es nicht. "Wir lassen einen Hut herumgehen, jeder gibt was er kann", so Nina Braig-Soencksen. Das Zirkuszelt ist klein, daher wird um Platzreservierung unter Tel 01577 110 46 99 gebeten. -zu den Terminen.
