halloherne.de lokal, aktuell, online.
Im BUND Garten an der Vinckestraße.

Was lebt in unseren Bächen?

Zur Kinderstube der Feuersalamander

Die Volkshochschule bietet am Sonntag, 11. September, 10.30 bis 12 Uhr, eine Exkursion in Kooperation mit dem BUND Herne an. Kinder sind gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern eingeladen, unterschiedlichste Bachtiere zu sammeln, die dann von den BUND-Mitarbeitern bestimmt werden.

Anzeige: Ostergrüße 2025 - Mondpalast

Bäche sind nicht nur fließendes Wasser, hier lebt auch eine Vielzahl unterschiedlicher Tierarten: z.B. Krebstiere, Strudelwürmer, Insektenlarven, Schnecken u.a.m. Je nachdem, wie sauber oder verschmutzt ein Bach ist, leben ganz unterschiedliche, speziell angepasste Arten dort. Daher ist es möglich, anhand der in einem Bach vorkommenden Lebewesen die Gewässergüteklasse (unbelastet bis übermäßig verschmutzt) zu bestimmen. Viele dieser so genannten Bio-Indikatoren sind auch für den Laien gut zu erkennen. Untersuchungsobjekt ist der Roßbach im Langeloh, der sauberste Herner Bach. Hier leben auch noch zahlreiche Feuersalamander, die im Frühjahr ihre Larven in den Roßbach absetzen. Mit etwas Glück können während der Exkursion auch diese Tiere beobachtet werden.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Nach Möglichkeit Gummistiefel anziehen und ein altes Küchensieb und eine Sammelschale mitbringen. Entgeld: 5 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren entgeltfrei. Treffpunkt ist der Wendndehammer "Kray". Referenten: Jürgen Fröchte, Elisabeth Przybylski. Anmeldung: Kurs 3551, Tel 02323 / 162807, Ute.handrick@herne.de www.vhs-herne.de

Montag, 5. September 2016