
Ausstellung des Musikboxenvereins im Gysenberg
Zurück in die 'Swinging Fifties'
Geld einwerfen, den gewünschten Song auswählen, drücken und warten bis sich der Greifarm die Platte holt...dann senkt sich die Nadel, ein kurzes Rauschen sowie Vibrieren und schon hallt Musik durch die verrauchte Kneipe. Nichts prägte die Atmosphäre in früheren Zeiten in Bars oder Kneipen so sehr wie die Musikbox oder auch amerikanisiert 'Jukebox' genannt.
'Magie einer zurückliegenden Zeit'
Viele jüngere Menschen kennen diese Rarität wahrscheinlich nur noch aus amerikanischen Filmen oder Serien. Wer jedoch einmal in den Genuss des Hörens einer Platte aus einer Musikbox gekommen ist, spürt die Magie einer längst zurückliegenden Zeit.

Diese Magie wurde nun am Samstag und Sonntag (5./6.11.2022) durch den Herner Musikboxenverein zurückgeholt. Der Verein feierte nicht nur sein 25-jähriges Bestehen, sondern zeigte auch in einer Ausstellung im Veranstaltungszentrum Gysenberg die historischen Musikboxen aus den unterschiedlichsten Jahrzehnten.
Musikboxen und Spielautomate
Neben historischen Chrom- und Glasboxen aus den amerikanischen Fifties, fehlten natürlich nicht die Namen der großen „Vier“: Rock-Ola, AMI, Wurlitzer und Seeburg.
Zahlreiche Besucher kamen ins Veranstaltungszentrum und bestaunten nicht nur Musikboxen, sondern erfreuten sich an Spielautomaten wie Flipper und Verkaufsautomaten, die der Verein ebenfalls ausgestellt hatte.

Außerdem konnten viele Accessoires aus den „Swinging Fifties“ bewundert und teilweise sogar erworben werden. Die Besucher brachen in eine Zeitreise auf, wo sie durch die damaligen Haushaltsgeräte, Musik, Literatur und Sammelwürdiges aus der Rock- und Pop-Ära ein Gespür für das damalige Lebensgefühl erfahren konnten.