halloherne.de lokal, aktuell, online.
In Sodingen und Holthausen wurden zwei neue DHL-Packstationen in Betrieb genommen (Symbolbild).

In Sodingen und Holthausen, Bedienung per Smartphone

Zwei neue DHL-Packstationen

Deutsche Post DHL knüpft das Packstationsnetz immer dichter und hat zwei neue DHL Packstationen in Herne in Betrieb genommen, teilte sie am Montag (20.2.2023) mit. Die Station in Sodingen, Auf dem Stennert 1 (bei Blumen Oberkoxholt), umfasst 41 Fächer, die Packstation in Holthausen, Castroper Str. 373 (bei EDEKA Krüger), hat eine Kapazität von 75 Fächern. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre DHL-Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Bei beiden Packstationen handelt es sich um einen neuen App-gesteuerten Automatentyp, der kein Display benötigt, da der Kunde ihn ausschließlich mit seinem Smartphone bedient. „Wir haben die App-gesteuerten Packstationen intensiv getestet. Die Rückmeldung der Kunden ist sehr positiv und es hat sich gezeigt, dass die allermeisten Packstationskunden mit der Nutzung von Apps auf ihrem Smartphone bestens vertraut sind“, erklärt Holger Bartels, Leiter des Multikanalvertriebs Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group.

Beide Automatentypen nutzbar

DHL-Kunden können künftig beide Automatentypen nutzen – die klassische Packstation mit Bildschirm und Scanner und die App-gesteuerte Variante. Mit den Packstationen können DHL-Kunden einfach, bequem und rund um die Uhr Pakete versenden und empfangen. Damit tragen sie auch zum Klimaschutz bei: Im Vergleich zur Haustür-Zustellung spart eine Packstation-Sendung auf der letzten Meile im Durchschnitt 30 Prozent CO2 ein. Denn die Zusteller können pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen.

Das DHL-Packstationsnetz in ganz Deutschland umfasst aktuell über 11.000 Automaten. Aufgrund der hohen Kundennachfrage wird das Unternehmen die Zahl der Packstationen auf mindestens 15.000 Packstationen erhöhen. „Das Onlineshopping wird immer beliebter und somit werden auch unsere Packstationen immer häufiger genutzt. Unsere Kunden stellen wir daher ein stetig wachsendes Netz an Packstationen zur Verfügung – und zwar an Orten, wo es für sie besonders bequem ist, weil sie keine zusätzlichen Wege haben“, so Holger Bartels.

Die Automaten befinden sich in der Regel an zentralen Orten des täglichen Lebens, wie zum Beispiel an Supermärkten, Bahnhöfen, Tankstellen, in Wohngebieten oder auf Firmengeländen, sodass Kunden den Paketempfang und -versand bequem auf ihren alltäglichen Wegen erledigen können. Weitere großes Vorteile: Die DHL Packstation ist leicht zu bedienen und meist rund um die Uhr verfügbar. Zudem ist der Service kostenlos. Unter www.deutschepost.de/standortfinder können die Kunden alle Standorte der Packstationen, aber auch der Filialen, Paketshops und Briefkästen von Deutsche Post DHL Group abrufen.

Montag, 20. Februar 2023 | Quelle: Deutsche Post DHL Group